Wach im Augenblick sein
Im Alltag kreiseln die Gedanken oft um Vergangenes und Zukünftiges. In der Meditation üben wir, die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten und wach zu sein für das, was sich zeigt. Es geht nicht darum, etwas zu erreichen, sondern sich zu öffnen für das, was schon da ist: eine umfassende Wirklichkeit, die über unser Alltagsbewusstsein hinausgeht. Sitzmeditationseinheiten (ca. 20 Minuten) und achtsames Gehen sowie Atem- und Körperwahrnehmung unterstützen uns, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und in die Stille zu finden.
Die Rituale dieser Meditation mit Gong, Glocke und Holz sind kleine Achtsamkeitsübungen, die die Aufmerksamkeit für den Augenblick wecken. Diese Form verbindet die Traditionen von Kontemplation und Zen, wie sie im Benediktushof praktiziert werden. Dessen Gründer, Benediktiner und Zenmeister Willigis Jäger, war es ein Anliegen, die Verbundenheit von westlicher und östlicher Weisheit für Menschen von heute erfahrbar zu machen.
Willkommen sind alle, die eine regelmäßige gemeinsame Praxis des stillen Sitzens und der gegenstandsfreien Meditation suchen, unabhängig von Konfession oder Religion.
Begegnungsmöglichkeit und Tee vor Beginn dieser Meditationsabende erleichtern das Hineinkommen.
Neue Teilnehmende werden gebeten, schon um 18 Uhr zur Einführung kommen.
Die Abende finden zweimal monatlich an Donnerstagen statt und sind einzeln besuchbar. BITTE ANMELDEN!
Termine:
Donnerstags | 18.30-20 Uhr
23.01. | 06.02. | 20.02. | 06.03. | 20.03. | 03.04. | 08.05. | 22.05. | 05.06. | 26.06. | 07.08. | 21.08. 2025
Leitung:
Christine Tergau-Harms, Pastorin, Leiterin des Stadtklosters - Kirche der Stille, Sozialtherapeutin, Supervisorin und Coach DGSv, MBSR®- und Achtsamkeits-Lehrerin, Sitzgruppenleiterin (West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung)
kostenfrei